Das war wieder mal so eine Woche, in der ich nichts wirklich auf die Reihe bekommen habe. Mein großes Problem ist, dass ich zu viele verschieden Interessen und Vorhaben nicht strukturieren kann. Da nützen mir Pläne und Konzepte wenig, wenn… Weiterlesen ›
Lernen geht immer
Mindmaps als Lernwerkzeug?
Seit längerer Zeit steht mir der Sinn mal wieder nach Schreiben. Viel Zeit habe ich in den letzten Wochen damit verbracht, für mein Fernstudium zu lernen. Nein, es ist kein Bachelor- oder Masterstudium an einer Fernuni, sondern eine Ausbildung zum… Weiterlesen ›
Lernplan, Bullet Journal und die Hitze
Ohne Lernplan geht bei mir nix Wie ihr wisst, habe ich im Mai ein Fernstudium begonnen. Nach anfänglichem Chaos habe ich mir die letzten Wochen immer einen Lernplan nach folgendem Schema erstellt: Ich überschlage, wie viele Seiten ich lesen muss… Weiterlesen ›
Schule in drei Generationen
Inspiriert von einigen aufschlussreichen Blog-Beiträgen und Artikeln möchte ich heute meinen Blick zurück in meine Schulzeit richten. Ich habe mich gefragt, was hat sich geändert, was ist besser geworden, was schlechter. Wie gesagt, ich bin inspiriert, mich an einige Details… Weiterlesen ›
Läuft doch…
meistens, naja Gemeint sind die Fortschritte in meinem Fernstudium zum “Lerncoach”. Ich bin immer noch total begeístert ob der vielseitigen Informationen über die Grundlagen unseres Denkens. Gehirnentwicklung, kognitive Entwicklung im Kindesalter – Themen die mich wirklich interessieren. Dennoch hat mein… Weiterlesen ›
Frischer Wind
Ich glaube, ich hatte es einem vorherigen Artikel schon erwähnt, dass ich nicht sagen kann wie lange mich ein Thema fesselt und meine Fokussierung andauert. Das Thema „Kriegsenkel“ ist weiterhin interessant, aber es fasziniert mich nicht mehr so wie vor… Weiterlesen ›