
Gedanken sind wirr, der Hyperfokus hat mich überrannt. Mal wieder zwischen den Stühlen und nicht wissend wohin die Reise gehen soll. Angeeckt, abgestraft, dennoch bereit, wieder aufzustehen.
Die Motivation Von Kindheit an war meine Mutter die einzige Informations-Quelle für mich, was die Familiengeschichte anbelangt. So erzählte sie mir zum Beispiel viel von ihrem Halbbruder H., den sie verehrt und geliebt hat, obwohl er sich freiwillig zur SS meldete. Er habe sich gegen den Willen seines Vaters für diesen Schritt entschieden. Er sei…
Frage, wen du willst – jeder, der mich kennt wird bestätigen, dass Weihnachten für mich die Höchststrafe war und ist. Mir scheint, dass dieses Fest der Liebe in Zeiten von Corona mehr denn je dazu benutzt wird, auf hohem Niveau zu jammern und in Selbstmitleid zu ertrinken. Was ist denn so schlimm daran, wenn man…
Das war wieder mal so eine Woche, in der ich nichts wirklich auf die Reihe bekommen habe. Mein großes Problem ist, dass ich zu viele verschieden Interessen und Vorhaben nicht strukturieren kann. Da nützen mir Pläne und Konzepte wenig, wenn ich sie nicht einhalte. Zur Verdeutlichung ein kleines Beispiel: Im Rahmen meines Fernstudiums beschäftige ich…
Eine Dokumentation ausgestrahlt u.a. beim WDR am 06.07.2020, Dauer 43:40 Minuten. Verfügbar bis 06.07.2025. Von Alexander Hogh, Jean Christoph Caron. Die Dokumentation geht der Frage nach, wie in kürzester Zeit aus „ganz normalen Männern“ Kriegsverbrecher werden konnten – und warum einige Wenige sich dem mörderischen Geschehen widersetzt haben. https://www1.wdr.de/av/phoenix/dokumentationen/video-polen–wie-deutsche-soldaten-zu-moerdern-wurden-100.html#:~:text=Die%20Dokumentation%20geht%20der%20Frage,dem%20mörderischen%20Geschehen%20widersetzt%20haben. Auch dazu: https://www.phoenix.de/sendungen/dokumentationen/polen-39-a-1205355.html
Die positive Sicht auf das Leben muss man sich manchmal hart erkämpfen und vor Augen führen, was denn nun eigentlich gut gelaufen ist. Ich habe mir mal die Mühe gemacht, mein Leben in ein positives Licht zu stellen – und wenn ich schreibe Mühe gemacht, dann meine ich das wortwörtlich. Hier meine persönliche “Erfolgsstory” ohne…
Seit längerer Zeit steht mir der Sinn mal wieder nach Schreiben. Viel Zeit habe ich in den letzten Wochen damit verbracht, für mein Fernstudium zu lernen. Nein, es ist kein Bachelor- oder Masterstudium an einer Fernuni, sondern eine Ausbildung zum Lerncoach. Ich finde den Begriff Studium trotzdem treffend, weil ich mich sehr intensiv mit den…
Ohne Lernplan geht bei mir nix Wie ihr wisst, habe ich im Mai ein Fernstudium begonnen. Nach anfänglichem Chaos habe ich mir die letzten Wochen immer einen Lernplan nach folgendem Schema erstellt: Ich überschlage, wie viele Seiten ich lesen muss und teile diese Zahl durch 6 Seiten pro Stunde (ergibt sich aus der Annahme, dass…
Demo der „Ende der Pandemie“ in Berlin, 01.08.20 Ich bin ein Mensch, der zum einen sehr impulsiv seine Meinung kundtun kann, zum anderen denke – „zerdenke“ – ich oft einen Aspekt, bis er mir nicht mehr wichtig erscheint. Ich schreibe nachfolgend bewusst emotional und subjektiv. Ich bin wütend und ich vergreife mich deshalb sicherlich im…